Mehr Infos

Dating Apps

das sind die besten Dating Apps Deutschlands

Dating Apps: so klappt deine Partnersuche

Tinder, Bumble, Hinge, Lovoo und und und…. Wer via Handy nach dem passenden Deckel sucht, muss zunächst die passende Dating App für seine Suche nach dem großen Liebesglück finden.

Tasächlich sind auch 2025 immer noch Dating-Apps aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, denn die kleinen Programm auf dem Handy bieten eine einfache, schnelle, oftmals kostenlose und unkomplizierte Möglichkeit, Männer und Frauen kennenzulernen – ob für eine romantische Beziehung, Freundschaft oder lockere Treffen.

Wie viele Dating Apps auf dem deutschen Markt um Singles von Garmisch bis Hamburg buhlen, kann ich dir nicht sagen. Allerdings ist der  deutsche Markt  gut, mit zahlreichen Apps für unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse bestückt.

Und weil ich gerade nichts zu tun habe 😉 setze ich mich einfach mal an meinen Computer und schreibe dir mein geballtes Wissen über DatingApps auf. Viel Spaß damit 😉 

Servus, ich bin Markus...

Online Dating Coach und Singlebörsen Ghostwriter.

Seit 2014 und damit mittlerweile seit mehr als 10 Jahren coache und unterstütze ich Singles bei der Online Partnersuche über Partnervermittlungen wie Parship und Elitepartner aber natürlich auch über die beliebtesten Dating Apps.

Dating-Apps haben sich zweifelsohne durchgesetzt im Kampf um die Gunst der meisten Singles. Allerdings läuft es nicht automatisch herausragend gut, wenn du dir nur eine Tinder Bio anlegst und auf den Traumprinzen oder die Traumfrau wartest.

Warum DatingApps nicht immer funktionieren, was du machen solltest wenn du mehr Erfolg, also mehr Matches und Dates über DatingApps haben möchtest, erkläre ich dir gerne auch  im persönlichen Gespräch.

Markus Dobler

Übersicht: das sind die bekanntesten Dating Apps

Mann will Frauen kennenlernen

  • Tinder: Die bekannteste Dating-App weltweit, bekannt für ihr Swipe-System. Geeignet für lockeres Dating, aber auch für ernsthafte Beziehungen.
  • Bumble: Ähnlich wie Tinder, mit dem Unterschied, dass Frauen den ersten Schritt machen müssen.
  • Lovoo: Eine deutsche Dating-App, die auf Live-Radar basiert, um Nutzer in der Nähe zu finden.
  • Badoo: International beliebt und bietet sowohl Dating- als auch Freundschaftsfunktionen.
  • OkCupid: Bietet detaillierte Profile und Matching basierend auf umfangreichen Fragebögen
"Dating Apps sind kein Hexenwerk. Allerdings sind die Apps nicht für automatisch für jedermann gleichermaßen geeignet. Gerne erkläre ich dir in einen kostenlosen und wirklich vollkommen unverbindlichen persönlichen Gespräch, was du bei DatingApps beachten musst oder warum du möglicherweise keinen Erfolg hast."
Ghostdater Markus Dobler

Kostenloses & Unverbindliches Erstgespräch anfordern

1. Tinder

Tinder Match

Tinder ist ohne jede Frage eine der bekanntesten und weltweit meistgenutzten Dating-Apps.

Seit ihrer Einführung im Jahr 2012 hat sie das Online-Dating revolutioniert und ein Swipe-System etabliert, bei dem Nutzer durch ein Wischen nach rechts Interesse und nach links Desinteresse signalisieren können.

Die App ist für keine reine „Sextreff“-App, wie sie oftmals bezeichnet wird, sondern für Menschen gedacht, die romantische und langfristige Kontakte, Freundschaften aber natürlich auch lockere Begegnungen oder einen One Night Stand suchen.

Grundsätzliches über Tinder

Tinder gehört zur Match Group, die auch andere Dating-Plattformen wie OkCupid, Hinge und Match.com betreibt.

Die App ist in mehr als 190 Ländern verfügbar und unterstützt 56 Sprachen. Sie zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit aus und richtet sich an eine breite Zielgruppe, vor allem junge Erwachsene im Alter von 18 bis 34 Jahren.

  • Registrierung: Nutzer melden sich per Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder über Facebook/Google an. Danach erstellen sie ein Datingprofil mit Profilbildern, einer kurzen Beschreibung (Bio) und können Vorlieben wie Altersspanne oder Entfernung einstellen.
  • Matching: Nur wenn beide Nutzer nach rechts wischen (ein „Like“ vergeben), entsteht ein Match und sie können miteinander chatten.
  • Besonderheit: Tinder ist bekannt für das schnelle und oberflächliche Swipen, aber auch für seine Flexibilität – Nutzer suchen sowohl lockere Begegnungen als auch langfristige Beziehungen oder einfach auch nur ein erstes Date.

Wer nutzt Tinder?

Tinder hat in Deutschland geschätzte 2 bis 4 Millionen aktive Nutzer. Genauere Zahlen liefert der Match.com Konzern nicht.

Es ist jedoch bekannt, dass die Zahlen je nach Region und Aktivität schwanken und vor allen Dingen in Großstädten wie Berlin, Hamburg, München und Köln sehr beliebt ist. 

Leider sind deutlich mehr Männer bei Tinder angemeldet als Frauen. Was auch bedeutet, dass sich die Männer beim Frauen anschreiben ordentlich ins Zeug legen müssen….

  • Männer: Etwa 60–65 % der Nutzer sind männlich.
  • Frauen: Frauen machen ca. 35–40 % der Nutzerschaft aus. Dieser Geschlechterüberschuss kann es Männern erschweren, Matches zu bekommen, während Frauen oft eine größere Auswahl haben.

Altersgruppen:

  • 18–24 Jahre: 35 % der Nutzer
  • 25–34 Jahre: 40 % der Nutzer
  • 35+ Jahre: 25 % der Nutzer

Was kostet die DatingAppTinder?

Tinder bietet eine kostenlose Basisversion, die jedoch einige Einschränkungen hat.

Wenn du Tinder wirklich sinnvoll nutzen und mehr Matches und Dates haben möchtest, dann empfehle ich dir in jedem Fall einen Premium-Account, um deutlich mehr sinnvolle Funktionen  nutzen zu können. 

  1. Tinder Plus (ab ca. 9,99 €/Monat):

    • Unbegrenzte Likes
    • Passport-Funktion: Standort weltweit ändern
    • Rewind: Letzten Swipe zurücknehmen
    • Keine Werbung
  2. Tinder Gold (ab ca. 14,99 €/Monat):

    • Alle Funktionen von Tinder Plus
    • Möglichkeit, zu sehen, wer dich geliked hat
    • Täglich fünf „Top-Picks“-Vorschläge
  3. Tinder Platinum (ab ca. 19,99 €/Monat):

    • Nachrichten vor einem Match senden
    • Bevorzugte Sichtbarkeit beim Swipen
    • Profilpriorisierung

Was sich in jedem Fall rechnet sind Einmal-Käufe wie sog. Boosts (mehr Sichtbarkeit für 30 Minuten oder 120 Minuten) oder Superlikes (hervorgehobene Likes).

Das sind die wichtigsten Vorteile von Tinder

Breite Zielgruppe

Tinder hat eine große und diverse Nutzerbasis, die es ermöglicht, Menschen aus verschiedenen Hintergründen und mit unterschiedlichen Interessen zu treffen.

Du bist superflexibel

Die App ist sowohl für lockeres Dating als auch für ernsthafte Beziehungen geeignet. Sie kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Einfach Bedienung

Das Swipe-System ist intuitiv und schnell. Innerhalb weniger Sekunden kann ein erster Eindruck vermittelt werden.

Mitglieder aus deiner Nähe

Dank Standort-basiertem Matching sind Nutzer immer in der Nähe, was die Organisation von Treffen erleichtert.

Und mit diesen Nachteilen musst du rechnen

Oberflächlichkeit

Das Konzept des schnellen Wischens basiert stark auf dem äußeren Erscheinungsbild. Nutzer können sich auf Fotos und weniger auf Persönlichkeitsmerkmale konzentrieren.

Männerüberschuss

Der hohe Anteil männlicher Nutzer erschwert es Männern, Matches zu bekommen, während Frauen oft von zu vielen Nachrichten überwältigt werden.

Fake-Profile

Obwohl Tinder Maßnahmen gegen Fake-Profile unternimmt (z. B. Verifizierung), gibt es immer wieder Probleme mit unechten Nutzern.

Kosten

Die kostenlose Version ist in ihrer Funktionalität eingeschränkt. Die Premium-Versionen sind vergleichsweise teuer, besonders für jüngere Nutzer.

Das ist meine Meinung zu Tinder:

Tinder ist ohne jede Frage eine gute Dating-App, die sowohl lockere Begegnungen als auch ernsthafte und langfristige Beziehungen ermöglicht.

Sie hat eine große Nutzerbasis und ist kinderleicht zu bedienen. Allerdings kann sie für Männer aufgrund des Geschlechterverhältnisses frustrierend sein.

Du kannst zwar Tinder kostenlos nutzen, allerdings solltest du im Kopf haben, dass es sinnvoll ist, den einen oder anderen Euro in die DatingApp zu stecken. 

Insbesondere wenn du alle Funktionen nutzen möchtest, darfst du getrost mit rund 100 Euro pro Monat rechnen.

Mich überzeugt Tinder in jedem Fall, allerdings musst du, wie so oft, auch ein paar Regeln beachten, wenn du nicht genervt und frustriert sein möchtest.  

Mit meinen ausführlichen Online Dating Tipps kannst du aber fast nichts mehr falsch machen 😉

Insbesondere ist ein kreatives, ansprechendes und individuelles  Profil (die sog. Tinder Bio)  und hier insbesondere deine Profilbilder brutal wichtig. 

Solltest du noch etwas über Tinder wissen wollen, dann schicke mir einfach eine WhatsApp Nachricht oder eine Mail. Gerne kannst du mich auch anrufen und ich erkläre dir in einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch, wie Tinder funktioniert oder was du möglicherweise bisher falsch gemacht hast, weil Tinder eben nicht funktioniert. 

2. Bumble

Tinder Match

Bumble ist eine innovative Dating-App, die 2014 von Whitney Wolfe Herd gegründet wurde und weltweit beliebt ist.

Sie unterscheidet sich von anderen Apps durch ihr einzigartiges Konzept.

Bei heterosexuellen Matches müssen Frauen den ersten Schritt machen, was für eine respektvollere und sicherere Umgebung sorgen soll.

Bumble richtet sich an ein breites Publikum, das nicht nur nach romantischen Verbindungen sucht, sondern auch Freundschaften und berufliche Netzwerke aufbauen möchte.

 

Das sind die wichtigsten Funktionen:

  1. Date: Für romantische Matches. Frauen müssen innerhalb von 24 Stunden die erste Nachricht senden, sonst verfällt das Match. In gleichgeschlechtlichen Matches kann jeder zuerst schreiben.
  2. BFF: Dieser Modus dient der Freundschaftssuche und funktioniert ähnlich wie der Dating-Modus.
  3. Bizz: Ein beruflicher Networking-Modus, um berufliche Kontakte zu knüpfen.

 

Kosten

Bumble ist in der Basisversion kostenlos nutzbar. Premium-Optionen wie Bumble Boost und Bumble Premium bieten zusätzliche Funktionen:

  • Boost: Unbegrenztes Swipen, Wiederherstellen abgelaufener Matches, Einsicht, wer einen geliked hat.
  • Premium: Zusätzlich erweiterte Filter, weltweite Standortänderung (Reisemodus) und bevorzugte Sichtbarkeit.

Du kannst einen Bumble-Premium-Account kaufen, der im Regelfall monatliche Kosten verursacht. Rechne damit, dass du rund 30 Euro pro Monat für Bumble investieren solltest. Nur wenn du ein längeres Abo abschließt, dann wird es günstiger (z.B. ca. 16 Euro pro Monat bei einer Halbjahresmitgliedschaft)

Vorteile von Bumble:

  • Frauenfreundlich durch die Regel, dass Frauen den Kontakt initiieren.
  • Vielseitige Nutzung durch die drei Modi.
  • Gute Sicherheitsmaßnahmen wie Profilverifizierung und Schutz vor Belästigung.

Nachteile von Bumble:

  • Zeitdruck durch die 24-Stunden-Regel.
  • Höhere Kosten im Vergleich zu anderen Dating-Apps.
  • Begrenzte Funktionen in der kostenlosen Version.

Zielgruppe:

Bumble richtet sich vor allem an junge Erwachsene zwischen 20 und 35 Jahren, die Wert auf respektvolle Kommunikation und vielseitige Verbindungen legen. Die App ist sowohl für Gelegenheits-Dater als auch für Menschen mit ernsthaften Absichten geeignet.

 

Das ist meine Meinung zu Bumble:

Bumble ist durchaus eine Tinder-Alternative und bietet eine neue Perspektive im Bereich Dating-Apps, indem sie Frauen mehr Kontrolle gibt und vielseitige Verbindungen fördert.

Mit ihrer wachsenden Beliebtheit und innovativen Features bleibt Bumble eine absolute Top-Alternative zu klassischen Apps wie Tinder.

Wie bei anderen Dating Apps und Partnervermittlungen auch, musst du aber auch bei Bumble Wert auf dein Bumble Profil legen und die Grundregeln des Online Datings beachten. 

3. Lovoo

Tinder Match

Lovoo ist eine deutsche Dating-App, die 2011 gegründet wurde und inzwischen weltweit über 70 Millionen registrierte Nutzer zählt.

Die App richtet sich an Menschen, die nach lockeren Dates, neuen Freundschaften oder ernsthaften Beziehungen suchen.

Besonders bekannt ist Lovoo für die Funktion, Nutzer in der Nähe zu entdecken.

Funktionen & Besonderheiten

  • Live-Radar: Lovoo zeigt Nutzer in der unmittelbaren Umgebung, was spontane Treffen erleichtert.
  • Swipe-Funktion: Ähnlich wie bei Tinder können Nutzer durch Swipen Likes oder Ablehnungen vergeben.
  • Livestreaming: Nutzer können Live-Videos starten oder an Streams anderer teilnehmen, um sich besser kennenzulernen.
  • Match-Funktion: Bei gegenseitigem Interesse entsteht ein Match, und der Chat wird freigeschaltet.
  • Profilverifizierung: Nutzer können ihr Profil verifizieren lassen, um Fake-Profile zu vermeiden.

Kosten & Mitgliedschaft:

Lovoo ist in der Basisversion kostenlos, bietet jedoch eine VIP-Mitgliedschaft, die zusätzliche Funktionen freischaltet:

  • Unbegrenztes Swipen
  • Einsicht in Profilbesucher
  • Zugang zu Likes
  • Mehr Sichtbarkeit durch „Boosts“

Die Preise für die VIP-Mitgliedschaft variieren:

  • 1 Monat: ca. 12,99 €
  • 3 Monate: ca. 29,99 €
  • 12 Monate: ca. 89,99 €

Vorteile & Nachteile:

Vorteile:

  • Große Nutzerbasis in Deutschland und international.
  • Innovativer Live-Radar zur Suche nach Menschen in der Nähe.
  • Livestream-Funktion für direkten Kontakt.

Nachteile:

  • Kostenlose Version stark eingeschränkt.
  • Einige Nutzer berichten von Fake-Profilen.
  • Fokus liegt oft auf lockeren Begegnungen.

Zielgruppe:

Lovoo richtet sich vor allem an junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren.

Die App ist ideal für Menschen, die nach spontanen Treffen oder lockeren Kontakten suchen, aber auch langfristige Beziehungen sind möglich.

Das ist meine Meinung zu Lovoo:

Lovoo kombiniert klassische Dating-Funktionen mit innovativen Features wie dem Live-Radar und Livestreaming.

Die App ist besonders für spontane und moderne Dating-Ansätze geeignet, bietet aber auch Möglichkeiten für langfristige Verbindungen.

Für die Partnersuche ab 40 Jahren halte ich Lovoo allerdings für ungeeignet. 

Mit einer VIP-Mitgliedschaft lässt sich die Erfahrung deutlich erweitern.

4. Badoo

Tinder Match

Badoo ist eine weltweit bekannte Dating-App, die 2006 gegründet wurde und inzwischen über 450 Millionen registrierte Nutzer weltweit zählt.

Sie richtet sich an Menschen, die nach Freundschaften, Dates oder lockeren Begegnungen suchen. Besonders in Europa und Lateinamerika ist die App populär.

 

 

Funktionen & Besonderheiten

  • Standortbasierte Suche: Badoo zeigt Nutzer in der Umgebung, die man durch Swipen liken oder ablehnen kann.
  • Live-Videochat: Nutzer können per Video miteinander kommunizieren, was vor Fake-Profilen schützt.
  • Profilverifizierung: Nutzer können ihre Identität per Foto, Telefon oder Social-Media-Account verifizieren lassen, um Authentizität zu gewährleisten.
  • Interesse zeigen: Neben dem Swipen können Nutzer über „Gefällt mir“-Markierungen Interesse bekunden.
  • Besucherliste: Die App zeigt an, wer das eigene Profil besucht hat.

 

Kosten & Mitgliedschaft:

Badoo bietet eine kostenlose Basisversion, die Grundfunktionen wie das Swipen und Chatten ermöglicht. Für erweiterte Funktionen gibt es Badoo Premium, deren Preise variieren:

  • 1 Woche: ca. 7,99 €
  • 1 Monat: ca. 24,99 €
  • 3 Monate: ca. 59,99 €
  • Lebenslange Mitgliedschaft: ca. 129,99 € Premium-Funktionen beinhalten unter anderem Einsicht in Likes, mehr Sichtbarkeit und unbegrenzte Likes.

Vorteile & Nachteile:

Vorteile:

  • Große Nutzerbasis und international verbreitet.
  • Vielfältige Funktionen wie Videochats und Standortsuche.
  • Fokus auf Sicherheit durch Profilverifizierung.

Nachteile:

  • Werbung in der kostenlosen Version.
  • Einige Funktionen nur mit Premium-Mitgliedschaft nutzbar.
  • Viele Nutzer suchen lockere Bekanntschaften, was nicht für jeden passt.

 

Zielgruppe:

Badoo richtet sich an eine breite Zielgruppe, vor allem jüngere Nutzer zwischen 18 und 35 Jahren. Die App eignet sich besonders für Menschen, die neue Kontakte knüpfen oder unverbindlich daten möchten.

Tinder Match

Badoo ist eine weltweit bekannte Dating-App, die 2006 gegründet wurde und inzwischen über 450 Millionen registrierte Nutzer weltweit zählt.

Sie richtet sich an Menschen, die nach Freundschaften, Dates oder lockeren Begegnungen suchen. Besonders in Europa und Lateinamerika ist die App populär.

 

 

Funktionen & Besonderheiten

  • Standortbasierte Suche: Badoo zeigt Nutzer in der Umgebung, die man durch Swipen liken oder ablehnen kann.
  • Live-Videochat: Nutzer können per Video miteinander kommunizieren, was vor Fake-Profilen schützt.
  • Profilverifizierung: Nutzer können ihre Identität per Foto, Telefon oder Social-Media-Account verifizieren lassen, um Authentizität zu gewährleisten.
  • Interesse zeigen: Neben dem Swipen können Nutzer über „Gefällt mir“-Markierungen Interesse bekunden.
  • Besucherliste: Die App zeigt an, wer das eigene Profil besucht hat.

 

Kosten & Mitgliedschaft:

Badoo bietet eine kostenlose Basisversion, die Grundfunktionen wie das Swipen und Chatten ermöglicht. Für erweiterte Funktionen gibt es Badoo Premium, deren Preise variieren:

  • 1 Woche: ca. 7,99 €
  • 1 Monat: ca. 24,99 €
  • 3 Monate: ca. 59,99 €
  • Lebenslange Mitgliedschaft: ca. 129,99 € Premium-Funktionen beinhalten unter anderem Einsicht in Likes, mehr Sichtbarkeit und unbegrenzte Likes.

Vorteile & Nachteile:

Vorteile:

  • Große Nutzerbasis und international verbreitet.
  • Vielfältige Funktionen wie Videochats und Standortsuche.
  • Fokus auf Sicherheit durch Profilverifizierung.

Nachteile:

  • Werbung in der kostenlosen Version.
  • Einige Funktionen nur mit Premium-Mitgliedschaft nutzbar.
  • Viele Nutzer suchen lockere Bekanntschaften, was nicht für jeden passt.

 

Zielgruppe:

Badoo richtet sich an eine breite Zielgruppe, vor allem jüngere Nutzer zwischen 18 und 35 Jahren. Die App eignet sich besonders für Menschen, die neue Kontakte knüpfen oder unverbindlich daten möchten.

Das ist meine Meinung zu Badoo:

Badoo ist eine coole App für lockeres Dating und Freundschaften. Mit ihrer großen internationalen Nutzerbasis und innovativen Funktionen wie Videochats bietet sie viele Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen.

Wer eine kostenlose, aber funktionsreiche Dating-App sucht, ist bei Badoo gut aufgehoben.

Männer und Frauen über 50 werden allerdings bei Badoo eher weniger Glück bei der Suche nach dem passenden Deckel haben. 

5. Hinge

Tinder Match

Hinge ist eine Dating-App, die sich in den letzten Jahren besonders in den USA, Großbritannien und zunehmend auch in Deutschland einen Namen gemacht hat.

Während viele Dating-Plattformen mit Oberflächlichkeit und schnellem Swipen in Verbindung gebracht werden, verfolgt Hinge einen etwas anderen Ansatz.

Der Slogan der App lautet „Designed to be deleted“, also „Entwickelt, um gelöscht zu werden“.

Damit soll deutlich werden, dass Hinge nicht auf möglichst langes Swipen oder ewiges Spielen mit Profilen setzt, sondern auf langfristige Beziehungen.

Das Konzept unterscheidet sich von klassischen Apps wie Tinder oder Bumble.

Zwar gibt es auch bei Hinge Profile mit Fotos, aber diese werden durch sogenannte Prompts ergänzt.

Prompts sind kleine Fragen oder Lückentexte, die Nutzer ausfüllen können, um mehr über ihre Persönlichkeit preiszugeben.

Beispiele dafür sind Sätze wie „Eine kontroverse Meinung von mir ist…“ oder „An meinem perfekten Wochenende mache ich…“.

Die Idee dahinter: Menschen sollen über mehr ins Gespräch kommen als nur über Fotos. Diese persönlichen Einblicke bieten eine gute Grundlage für den ersten Kontakt und machen den Einstieg ins Schreiben leichter.

Ein weiterer Unterschied ist die Art, wie Interaktionen zustande kommen.

Statt eines klassischen „Likes“ auf das gesamte Profil können Nutzer bestimmte Fotos oder Antworten direkt liken und dazu einen Kommentar schreiben.

Das schafft von Anfang an eine konkretere Gesprächssituation und erhöht die Chancen, dass sich ein echter Dialog entwickelt.

Viele Nutzer berichten, dass die Gespräche auf Hinge oft gehaltvoller wirken als auf anderen Plattformen, weil man auf konkrete Inhalte eingeht, statt mit belanglosen Floskeln zu starten.

Hinge ist grundsätzlich kostenlos nutzbar, bietet aber auch eine Premium-Version an, die zusätzliche Funktionen freischaltet.

Dazu gehören beispielsweise erweiterte Filter, die Möglichkeit, mehr Likes pro Tag zu vergeben, oder die Funktion „Standouts“, bei der besonders interessante Profile hervorgehoben werden.

Preislich bewegt sich Hinge im üblichen Rahmen anderer Dating-Apps, wobei sich die Premium-Mitgliedschaft vor allem für Menschen lohnt, die sehr aktiv sind oder gezielt nach bestimmten Kriterien suchen.

Besonders interessant ist die Art, wie Hinge das Feedback seiner Nutzer einbezieht.

Die App fragt regelmäßig nach, wie Dates verlaufen sind, die über Hinge zustande kamen. Diese Informationen sollen dazu beitragen, das Matching-System weiter zu verbessern. Dadurch vermittelt Hinge das Gefühl, dass es tatsächlich um den Erfolg der Nutzer geht – und nicht nur um stundenlange Aktivität innerhalb der App.

Natürlich gibt es auch Kritikpunkte. Manche Nutzer empfinden die Bedienung als etwas komplexer als bei simplen Swipe-Apps.

Außerdem ist die Verbreitung in Deutschland noch nicht so groß wie etwa bei Tinder oder Parship, sodass es regional Unterschiede in der Anzahl verfügbarer Matches gibt.

Dennoch wächst die Bekanntheit von Hinge stetig, und gerade in Großstädten ist die App mittlerweile fest etabliert.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Hinge eine spannende Alternative im Bereich Online Dating darstellt.

Wer genug vom oberflächlichen Swipen hat und nach einer App sucht, die echten Austausch und langfristige Beziehungen fördern möchte, findet hier ein passendes Umfeld. Die Mischung aus individuellen Prompts, konkreten Likes und Fokus auf Persönlichkeit hebt Hinge von vielen Konkurrenten ab. Ob man die App tatsächlich irgendwann löscht, weil man den richtigen Partner gefunden hat, bleibt zwar jedem selbst überlassen – doch die Chancen stehen bei Hinge besser als bei vielen anderen Plattformen.

 

Funktionen & Besonderheiten

  • Prompts im Profil: Hinge-Nutzer beantworten kleine Fragen oder Satzbausteine, die mehr über ihre Persönlichkeit verraten und Gespräche erleichtern.

  • Gezielte Likes & Kommentare: Statt nur das gesamte Profil zu liken, können einzelne Fotos oder Antworten direkt geliked und kommentiert werden – so entsteht leichter ein Gespräch.

  • Standouts: Besonders interessante Profile werden von Hinge hervorgehoben und in einer eigenen Kategorie angezeigt.

  • Profilverifizierung: Zur Sicherheit können Nutzer ihre Identität bestätigen, was Fake-Profile deutlich reduziert.

  • Feedback-System: Hinge fragt nach, wie Dates verlaufen sind, um das Matching-System stetig zu verbessern.


Kosten & Mitgliedschaft

Hinge kann in der Basisversion kostenlos genutzt werden. Dabei sind die wichtigsten Funktionen wie Likes, Nachrichten und das Erstellen eines Profils enthalten. Für erweiterte Funktionen gibt es Hinge Premium. Dazu gehören unter anderem unbegrenzte Likes, erweiterte Suchfilter und der Zugang zu den „Standouts“. Die Preise variieren je nach Laufzeit:

  • 1 Monat: ca. 24,99 €

  • 3 Monate: ca. 59,99 €

  • 6 Monate: ca. 89,99 €

Premium-Mitglieder profitieren vor allem von mehr Sichtbarkeit und gezielteren Filtermöglichkeiten bei der Partnersuche.


Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • Fokus auf langfristige Beziehungen und echte Gespräche.

  • Innovatives Konzept mit Prompts, die Persönlichkeit betonen.

  • Mehr Tiefgang bei Matches durch Kommentare und gezielte Likes.

Nachteile:

  • Noch kleinere Nutzerbasis in Deutschland im Vergleich zu Tinder oder Parship.

  • Premium-Funktionen sind kostenpflichtig.

  • Bedienung wirkt für Einsteiger etwas komplexer als bei simplen Swipe-Apps.


Zielgruppe

Hinge richtet sich vor allem an Nutzer, die eine ernsthafte Beziehung suchen und nicht nur auf lockere Bekanntschaften aus sind. Besonders Menschen zwischen 25 und 40 Jahren finden hier ein passendes Umfeld, das Wert auf Persönlichkeit und Authentizität legt.

Das ist meine Meinung zu Hinge:

Ich mag Hinge und finde es tatsächlich von der Aufmachung her die beste DatingApp. 

ABER: Hinge ist bei Weitem nicht so verbreitet wie Tinder und Bumble und vor allen Dingen auf dem „flachen Land“ könnte die Luft dünn und die Auswahl an potentiell passenden Singles werden. 

Fazit: Hinge ist super… und auch eine super App neben Bumble, Tinder oder auch Parship / Elitepartner oder dem Netzwerk von icony.de.

Möchtest du mehr über Tinder, Bumble, Parship und Co. wissen?

Markus Dobler
Das sagen die Medien:
"Der wandelnde Flirt"
Logo Stern
Jana Luck

stern

"Er weiß, was gut ankommt – er kennt alle Tricks: Markus Dobler ist Datingcoach und Ghostwriter"
Till Eichenauer

RND

Ich erkäre im Sat1 Frühstücksfernsehen, wie meine Arbeit als Online Dating Ghostwriter aussieht.
Sat1
Sat1

Frühstücksfernsehen

„Hallo, wir haben ein Match“: So chatten Sie richtig bei Tinder – ein Ghostwriter packt aus
Tagesspiegel
Joana Nietfeld

Tagesspiegel

"Ghostdater packt aus Befolge drei Regeln – und dein Dating-Kurs steigt durch die Decke"
Brigitte
Susanne Schumann

Brigitte

"Barbara sucht im Internet die große Liebe – Ghostwriter zeigt, wie sie den Richtigen findet"
Focus
Focus

Life Changer

HIER findest du weitere Berichte über mich

Wer so weit scrollt....

...der will es wissen!!
DatingApps sind mitunter ein Haifischbecken. Du kannst viele wunderbare Singles entdecken, allerdings ist es unglaublich schwer, die wirklich "dicken Fische" an die Angel zu bekommen.
Wenn du via DatingApp die Traufrau oder den Traummann finden möchtest, dann musst du ganz viel richtig machen und einige Punkte beachten. Ansonsten wird dein Ausflug in die Welt der Likes und Suuperlikes möglicherweise frustrierend und enttäuschend werden.
Rufe mich an, schicke mir eine Whatsapp Nachricht oder eMail und ich erkläre dir, warum nicht jedermann automatisch bei Tinder richtig ist, was du besser machen kannst und ob es vielleicht ein Alternative zu Tinder gibt, die besser zu dir passen würde und mehr Erfolg , mehr Matches und letztendlich auch mehr Dates bringen könnte.
Markus Dobler