
Hinge ist eine Dating-App, die sich in den letzten Jahren besonders in den USA, Großbritannien und zunehmend auch in Deutschland einen Namen gemacht hat.
Während viele Dating-Plattformen mit Oberflächlichkeit und schnellem Swipen in Verbindung gebracht werden, verfolgt Hinge einen etwas anderen Ansatz.
Der Slogan der App lautet „Designed to be deleted“, also „Entwickelt, um gelöscht zu werden“.
Damit soll deutlich werden, dass Hinge nicht auf möglichst langes Swipen oder ewiges Spielen mit Profilen setzt, sondern auf langfristige Beziehungen.
Das Konzept unterscheidet sich von klassischen Apps wie Tinder oder Bumble.
Zwar gibt es auch bei Hinge Profile mit Fotos, aber diese werden durch sogenannte Prompts ergänzt.
Prompts sind kleine Fragen oder Lückentexte, die Nutzer ausfüllen können, um mehr über ihre Persönlichkeit preiszugeben.
Beispiele dafür sind Sätze wie „Eine kontroverse Meinung von mir ist…“ oder „An meinem perfekten Wochenende mache ich…“.
Die Idee dahinter: Menschen sollen über mehr ins Gespräch kommen als nur über Fotos. Diese persönlichen Einblicke bieten eine gute Grundlage für den ersten Kontakt und machen den Einstieg ins Schreiben leichter.
Ein weiterer Unterschied ist die Art, wie Interaktionen zustande kommen.
Statt eines klassischen „Likes“ auf das gesamte Profil können Nutzer bestimmte Fotos oder Antworten direkt liken und dazu einen Kommentar schreiben.
Das schafft von Anfang an eine konkretere Gesprächssituation und erhöht die Chancen, dass sich ein echter Dialog entwickelt.
Viele Nutzer berichten, dass die Gespräche auf Hinge oft gehaltvoller wirken als auf anderen Plattformen, weil man auf konkrete Inhalte eingeht, statt mit belanglosen Floskeln zu starten.
Hinge ist grundsätzlich kostenlos nutzbar, bietet aber auch eine Premium-Version an, die zusätzliche Funktionen freischaltet.
Dazu gehören beispielsweise erweiterte Filter, die Möglichkeit, mehr Likes pro Tag zu vergeben, oder die Funktion „Standouts“, bei der besonders interessante Profile hervorgehoben werden.
Preislich bewegt sich Hinge im üblichen Rahmen anderer Dating-Apps, wobei sich die Premium-Mitgliedschaft vor allem für Menschen lohnt, die sehr aktiv sind oder gezielt nach bestimmten Kriterien suchen.
Besonders interessant ist die Art, wie Hinge das Feedback seiner Nutzer einbezieht.
Die App fragt regelmäßig nach, wie Dates verlaufen sind, die über Hinge zustande kamen. Diese Informationen sollen dazu beitragen, das Matching-System weiter zu verbessern. Dadurch vermittelt Hinge das Gefühl, dass es tatsächlich um den Erfolg der Nutzer geht – und nicht nur um stundenlange Aktivität innerhalb der App.
Natürlich gibt es auch Kritikpunkte. Manche Nutzer empfinden die Bedienung als etwas komplexer als bei simplen Swipe-Apps.
Außerdem ist die Verbreitung in Deutschland noch nicht so groß wie etwa bei Tinder oder Parship, sodass es regional Unterschiede in der Anzahl verfügbarer Matches gibt.
Dennoch wächst die Bekanntheit von Hinge stetig, und gerade in Großstädten ist die App mittlerweile fest etabliert.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Hinge eine spannende Alternative im Bereich Online Dating darstellt.
Wer genug vom oberflächlichen Swipen hat und nach einer App sucht, die echten Austausch und langfristige Beziehungen fördern möchte, findet hier ein passendes Umfeld. Die Mischung aus individuellen Prompts, konkreten Likes und Fokus auf Persönlichkeit hebt Hinge von vielen Konkurrenten ab. Ob man die App tatsächlich irgendwann löscht, weil man den richtigen Partner gefunden hat, bleibt zwar jedem selbst überlassen – doch die Chancen stehen bei Hinge besser als bei vielen anderen Plattformen.
Funktionen & Besonderheiten
Prompts im Profil: Hinge-Nutzer beantworten kleine Fragen oder Satzbausteine, die mehr über ihre Persönlichkeit verraten und Gespräche erleichtern.
Gezielte Likes & Kommentare: Statt nur das gesamte Profil zu liken, können einzelne Fotos oder Antworten direkt geliked und kommentiert werden – so entsteht leichter ein Gespräch.
Standouts: Besonders interessante Profile werden von Hinge hervorgehoben und in einer eigenen Kategorie angezeigt.
Profilverifizierung: Zur Sicherheit können Nutzer ihre Identität bestätigen, was Fake-Profile deutlich reduziert.
Feedback-System: Hinge fragt nach, wie Dates verlaufen sind, um das Matching-System stetig zu verbessern.
Kosten & Mitgliedschaft
Hinge kann in der Basisversion kostenlos genutzt werden. Dabei sind die wichtigsten Funktionen wie Likes, Nachrichten und das Erstellen eines Profils enthalten. Für erweiterte Funktionen gibt es Hinge Premium. Dazu gehören unter anderem unbegrenzte Likes, erweiterte Suchfilter und der Zugang zu den „Standouts“. Die Preise variieren je nach Laufzeit:
1 Monat: ca. 24,99 €
3 Monate: ca. 59,99 €
6 Monate: ca. 89,99 €
Premium-Mitglieder profitieren vor allem von mehr Sichtbarkeit und gezielteren Filtermöglichkeiten bei der Partnersuche.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
Fokus auf langfristige Beziehungen und echte Gespräche.
Innovatives Konzept mit Prompts, die Persönlichkeit betonen.
Mehr Tiefgang bei Matches durch Kommentare und gezielte Likes.
Nachteile:
Noch kleinere Nutzerbasis in Deutschland im Vergleich zu Tinder oder Parship.
Premium-Funktionen sind kostenpflichtig.
Bedienung wirkt für Einsteiger etwas komplexer als bei simplen Swipe-Apps.
Zielgruppe
Hinge richtet sich vor allem an Nutzer, die eine ernsthafte Beziehung suchen und nicht nur auf lockere Bekanntschaften aus sind. Besonders Menschen zwischen 25 und 40 Jahren finden hier ein passendes Umfeld, das Wert auf Persönlichkeit und Authentizität legt.